04.04.17, 20:55:00
Die Tänzerin und Choreographin Bettina Rutsch hat bei der Produktion des barocken Tanz-Video-Theaters erstmalig einen Videokünstler als Teil des Stückes integriert und erstmalig wird das Explorado am Innenhafen Spielort für ein Tanztheater sein. In der Sendung DunkelWeiss berichten Bettina Rutsch und Sebastian Wolf, wie es zu dieser Zusammenarbeit kam und worin die Besonderheiten dieses Projektes liegen.
Zu sehen ist „Danse de la Nuit 2017“ am 7. und 8. April im Explorado am Innenhafen.
Infos unter www.bettinarutsch.de
22.08.15, 23:25:00
Bettina Rutsch und Anna Termöhlen sind zu Gast bei DunkelWeiss. Als Beitrag der "freien Szene" zur CHINA 8 - Ausstellung im Lehmbruck Museum findet am 27. August 2015 das Tanzprojekt "Jazz with the Dragon" statt. Bettina Rutsch berichtet über die Entstehung des Stückes und die Möglichkeiten des improvisierten Tanzes in Zwiesprache mit der Guhzengspielerin Xu Fenxia und dem Saxophonisten Jan Klare. Die Textildesignerin Anna Termöhlen erklärt die Besonderheit der Gestaltung eines "Drachenkleides" für Bettina Rutsch anhand der in der Aufführung zur Verwendung kommenden Texte.
Mehr zu Bettina Rutsch unter www.bettinarutsch.de
Mehr zu Anna Termöhlen über http://www.at-atelier.de/
11.09.11, 21:07:12
Die Tänzerin ist in viele Projekte eingebunden. In Duisburg am 15. Sept. im Hafenkult, am 30. Sept. im baba su und am 2. Nov. in der Kulturwerkstatt Meiderich. Sie unterrichtet in der Tanzwerkstatt Ulla Weltike und ist als Dozentin an der ev. Fachhochschule Bochum tätig. Im Gespräch mit Klaus Brüggenwerth stellt Bettina Rutsch ihre Arbeit vor - bei Dunkelweiss, der Sendung der freien Kulturszene Duisburgs. (21:30)
13.07.08, 20:04:00
Bettina Rutsch, Tänzerin und Germanistin, ist zu Gast in der Sendung Dunkelweiss. Mit ihren Projekten schafft sie eine Verbindung zwischen Literatur und Tanz, die sie an ungewöhnlichen Aufführungsorten - vom Gerichtssaal bis zur Autowerkstatt - präsentiert. Sie stellt ihre aktuellen Tanztheater-Projekte vor und berichtet auch über ihre Lehrtätigkeit. (22:57)