26.10.17, 20:50:00
Pilze sind neben Pflanzen und Tieren ein ganz eigenes Reich. Pilze sind in unserem täglichen Leben häufiger als man vermutet. Jürgen Hinke vom NABU Duisburg informiert über heimische Pilze und ihre spannenden Aufgaben in der Natur. Außerdem erklärt er, worauf man beim Pilzesammeln unbedingt achten muss.
24.08.17, 20:55:00
Jürgen Hinke vom NABU Duisburg stellt Waldeidechsen, Ringelnattern, Blindschleichen, Zauneidechsen und Mauereidechsen vor. Er informiert über ihr Aussehen und ihren Lebensraum.
Infos gibt es auch unter https://www.nabu.de/
22.06.17, 20:55:00
Die Mitmach-Aktion für Freunde der bunten Artenvielfalt führt der NABU vom 16. Juni bis 17. Juli 2017 durch. Außerdem gibt es den Wettbewerb „schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“. Daran können Schulen und KiTas bis Ende Juli teilnehmen. Über diese Aktionen berichtet der NABU im Bürgerfunk. Außerdem gibt es ausführliche Infos zu den heimischen Schmetterlingen und ihrer Lebensweise.
Infos unter https://nrw.nabu.de/
27.04.17, 20:55:00
Viele Gegenden sind von Eulen verlassen, entweder weil sie keine Bruthöhlen finden oder das Nahrungsangebot nicht mehr ausreicht. Stellvertretend für alle Eulenarten hat der NABU für 2017 den Waldkauz zum Vogel des Jahres gewählt. Jürgen Hinke vom NABU Duisburg stellt ihn vor.
25.08.16, 20:48:00
Die Neozoen sind Tiere, die erst seit einiger Zeit bei uns heimisch sind. Der NABU Duisburg stellt die Kanagans, die Nilgans, den Waschbären und die Bisamratte näher vor. Dazu kommen Tiere, die von ihren Haltern ausgesetzt worden sind, wie die Rotwangen-Schmuckschildkröte und der Sonnenbarsch. Weit verbreitet ist inzwischen auch der Asiatische Harlekin-Marienkäfer.